Integrationskurse

für taube und schwerhörige Geflüchtete und Migrant:innen

Sprache und Kultur sind wichtig, um sich zu integrieren und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In unseren Integrationskursen lernen Sie die Deutsche Gebärdensprache, die Kultur der tauben und hörenden Menschen in Deutschland und die deutsche Schriftsprache.

Wir bieten sowohl für taube als auch für schwerhörige Flüchtlinge und Migranten spezielle Integrationskurse an, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden. Ebenso eignen sich unsere Kurse auch für taube Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind und ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

Video in Deutscher Gebärdensprache - Integrationskurse

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Daten an YouTube und Google Fonts übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Je nach sprachlicher Orientierung können Sie sich zwischen einem Kurs in Gebärdensprache oder in Lautsprache entscheiden. Die gebärdensprachlichen Kurse werden von tauben Dozent:innen unterrichtet, während die lautsprachlichen Kurse nur von hörenden Dozent:innen unterrichtet und durch eine FM-Anlage (drahtlose Signalübertragungsanlage) technisch unterstützt werden.

Die Kurse setzen sich zusammen aus einem Sprachkurs (900 Unterrichtsstunden) und einem Orientierungskurs für das Leben in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). Beide Kurse werden mit bundesweit einheitlichen Tests abgeschlossen. Für den Sprachkurs der „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (Sprachniveau A2 / B1) und für den Orientierungskurs der Test „Leben in Deutschland“.

Der Kurs wird in Teilzeit mit wöchentlich 15 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) durchgeführt und findet an drei Tagen von 9.00 – 13.15 Uhr statt. Für die Kursteilnahme benötigen Sie eine Zulassung zur Teilnahme am Integrationskurs.

Diese können Sie beantragen unter:

Antrag Zulassung Integrationskurs BAMF

 

Die Kursgebühr beträgt für zugelassene Teilnehmer:innen 2,29 Euro pro Unterrichtseinheit. Wenn Sie Sozialleistungen beziehen oder aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind, können Sie den Integrationskurs unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos besuchen.

Bitte beachten Sie:

Aktuell sind alle unsere Kursplätze belegt. Die nächsten Kurse beginnen voraussichtlich Anfang 2025. Wenn Sie Interesse haben, nehmen wir Sie gerne auf unserer Warteliste auf.

Benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Integrationskursen?

Oder möchten Sie sich anmelden?

Dann senden Sie uns eine Kontaktanfrage oder rufen Sie uns an.

Telefon 069 94 59 30 - 27

E-Mail: integration@glsh-stiftung.de

alert
Ihre Nachricht *
* Pflichtfelder