In unserer Erlebnisausstellung erwartet Sie auf rund 200 m² Ausstellungsfläche eine Modellwohnung, die barrierefrei zugänglich ist. Hier können Ratsuchende, Interessierte und Fachpublikum Beispiele zur Wohnraumanpassung, Hilfsmittelversorgung und zu assistiven Technologien kennenlernen. Darüber hinaus gibt die Ausstellung Einblicke in die Welt der Gehörlosen und Schwerhörigen. Besucher:innen können die Entwicklung von der ersten Hörhilfe bis hin zum modernen Cochlea-Implantat bestaunen. Mit Hilfe von Simulationsmaterialien können Sie am eigenen Körper erfahren, wie es ist auf Barrieren zu stoßen. Die Erlebnisausstellung ist eine Einladung zum Dialog mit uns und zum Eintauchen in die Lebenserfahrung und -wirklichkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dadurch eröffnen sich neue Chancen für ein inklusives Miteinander. Die Erlebnisausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Frankfurter Stiftung, der Frankfurt University of Applied Sciences und dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Wir bieten Führungen mit Themenschwerpunkt:
Mi 04.10.2023, 16:00 Uhr
Freie Plätze: 9
regulär: 16,00 €ermäßigt, Kinder, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 12,00 €
Fr 06.10.2023, 10:00 Uhr
Sonderführung - geschlossene Veranstaltung -
Do 12.10.2023, 14:30 Uhr
Di 17.10.2023, 10:00 Uhr
Sonderführung - geschlossene Veranstaltung
Do 19.10.2023, 10:00 Uhr
Freie Plätze: Ausgebucht
Schüler*innen: 16,00 €Begleitperson je 10 Schüler*innen: 2,00 €
Mo 30.10.2023, 15:00 Uhr
Freie Plätze: 5
kostenfrei
Do 02.11.2023, 16:00 Uhr
Freie Plätze: 11
Mi 22.11.2023, 16:00 Uhr
Freie Plätze: 14
Mo 27.11.2023, 15:00 Uhr
Freie Plätze: 15
Do 21.12.2023, 12:30 Uhr
Schüler*innen: 16,00 €
Mi 24.01.2024, 10:00 Uhr
Freie Plätze: 35
Mi 24.01.2024, 12:30 Uhr
Do 25.01.2024, 12:30 Uhr
Do 25.01.2024, 10:00 Uhr
Wir öffnen die Erlebnisausstellung regelmäßig kostenfrei, damit Sie in den Austausch mit unseren Fachberatern kommen können und Ideen zu Hilfsmitteln für ein Barrierefreies Leben mitnehmen können. Zum Einblick in weitere Themen empfehlen wir Ihnen eine kostenpflichtige Führung. Im Rahmen der Führungen können Sie durch verschiedene Barrieremittel, u.a. sichteinschränkende Brillen und Hörsimulationen vielfältige Selbsterfahrungen sammeln. 1 Std ab 16,-€ pro Person
Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch gerne individuelle Führungen. Bitte schicken Sie uns hierfür eine entsprechende Buchungsanfrage: 1. Gruppengröße 2. Themenschwerpunkt 3. Wunschtermin 4. Zeitrahmen 5. Anlass Schulung, Geburtstag … Den Infoflyer – gerne auch zum Weiterleiten – finden Sie hier.
Buchungsanfrage
Mittwochs und donnerstags (außer in den Schulferien) bietet der Lernbetrieb des evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in unserem Café Rothschild von 12.30 bis 16:00 Uhr einen Mittagstisch und Kuchen an. Für 10,-€ können Sie ein Essen mit süßem Abschluss und Getränk unter lernbetrieb.gsz@frankfurt-evangelisch.de vorbuchen.
Entdecke unser Online Escape Game: Uroma Helenes Schatz. Hier kannst du spielerisch erfahren, welche Barrieren es für Menschen mit Hörbeeinträchtigung gibt.
Online Escape Game
Auf Anfrage stehen ein Behinderten Parkplatz, eine Induktionsanlage, sowie Gebärden- oder Schriftdolmetscher zur Verfügung.
Es besteht die Möglichkeit digital „Einblicke in die Erlebnisausstellung“ zu buchen.?
Unterstützen Sie unser Angebot. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das kostenfreie Angebot und die fortlaufende Entwicklung der Ausstellung.
VdK Filmbeitrag zur Erlebnisausstellung und Video zur Eröffnung der neuen Ausstellung hier auf YouTube ansehen.
Mit dem Aufruf des Videos erklären sie sich einverstanden, dass ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Bei Buchung der Führungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir freuen uns, wenn Sie die Information an Interessierte weiterleiten.
Nachricht an das Team Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren
Absenden
AUCH WIR VERWENDEN COOKIES:
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung der Website eingesetzt werden sollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.