Resilienz und Stressmanagement

Bildungsurlaub/Fortbildung:
Resilienz und Stressmanagement für taube Menschen im privaten und beruflichen Alltag

In einer Welt, die oft von Hektik und Herausforderungen geprägt ist, stehen taube Menschen vor besonderen Stressfaktoren. Unser Bildungsurlaub „Resilienz und Stressmanagement für taube Menschen“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, Strategien zur Stressbewältigung zu erlernen und die innere Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken.

Ziele des Bildungsurlaubs:

  • Stress erkennen und bewältigen: Teilnehmer:innen lernen, wie sie stressauslösende Situationen erkennen und mit effektiven Methoden wie Yoga, Meditation und Pranayama (Atemtechniken) entspannen können.
  • Resilienz aufbauen: Aufbauend auf Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und Epigenetik erfahren die Teilnehmenden, wie Gedanken, Umwelt und Verhaltensweisen die eigene Widerstandsfähigkeit stärken können.
  • Kommunikationsbarrieren als Stressfaktor verstehen: Wir beleuchten gesellschaftspolitische Aspekte wie den Mangel an DGS-kompetenten Fachkräften und die Auswirkungen von Kommunikationshürden auf das Wohlbefinden.
  • Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung fördern: Durch praktische Tools und Übungen wird die Fähigkeit gestärkt, stressige Situationen selbstbewusst zu meistern.


Der Bildungsurlaub findet in Deutscher Gebärdensprache statt. Deshalb ist er nur für Teilnehmer:innen geeignet, die über gute Gebärdensprachkompetenz verfügen.

Inhalte des Programms

  • Yoga und Meditation für Körper und Geist
  • Wissenschaftliche Einblicke in Neurowissenschaft, Quantenphysik und Epigenetik
  • Reflexionsübungen zur Selbststärkung und Stressbewältigung
  • Gesellschaftspolitische Diskussionen zu Barrieren und Inklusion für taube Menschen

Warum teilnehmen?

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an taube Menschen mit Kenntnissen in Deutscher Gebärdensprache. Neben der Vermittlung praktischer Fertigkeiten schafft das Programm auch Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Es bietet die Chance, sich sowohl individuell als auch in der Gruppe weiterzuentwickeln.

Termin und Veranstaltungsinformationen

Wann: vom 13.-17. Oktober 2025 von 9-16 Uhr (Anmeldung ab Januar 2025 möglich)
Wo: Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige, Rothschildallee 16a, 60389 Frankfurt
Referentin: Betty Schätzchen
Max. Teilnehmerzahl: 18
Gebühr: 449,- Euro

Hinweis

Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin als Bildungsurlaub anerkannt. Die Veranstaltungsgebühr versteht sich ohne Übernachtungskosten.

Termine

Es tut uns leid, aktuell haben wir keinen Kurs im Angebot.
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten per E-Mail an veranstaltungen@glsh-stiftung.de.
Wir informieren Sie gerne, sobald es neue Kurse gibt.

Hast du Fragen zu dieser Veranstaltung?

Du kannst hier unsere Ansprechpartnerin Alexandra Eppler kontaktieren.

Nachricht an Alexandra Eppler

alert
* Pflichtfelder