HalloFreiheit! Zusammen über Barrieren
Seit Anfang 2020 befindet sich in dem alten Museum der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige eine neue Erlebnisausstellung. In Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences, dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. und der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige wurde ein lebendiger Lern- und Erlebnisort entwickelt. In einer Modellwohnung bekommen Besucher*innen Einblicke in die Welten und die Kultur der Gehörlosen und Schwerhörigen. Gleichzeitig werden verschiedene Lebensbereiche, deren jeweilige Anforderungen an Menschen mit Beeinträchtigungen, sowie entsprechende Lösungsvorschläge für ein barrierefreies und selbstbestimmtes Leben präsentiert.
Auf rund 200 m² Ausstellungsfläche, die barrierefrei zugänglich ist, können Ratsuchende, Interessierte und Fachpublikum Beispiele zur Wohnraumanpassung, Hilfsmittelversorgung und zu assistiven Technologien kennenlernen. Darüber hinaus gibt die Ausstellung einen Überblick zur Geschichte der Gehörlosen. Besucher*innen können die Entwicklung von der ersten Hörhilfe bis hin zum modernen Cochlea-Implantat bestaunen. Mit Hilfe von Simulationsmaterialien können unsere Besucher*innen am eigenen Körper erfahren, wie es ist auf Barrieren zu stoßen. Die Ausstellung dient somit nicht nur der Informationsvermittlung, sondern sie bietet auch Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem eigenen und dem gesellschaftlichen Bild von Beeinträchtigung. Dadurch eröffnen sich weitere Chancen für ein inklusives Miteinander.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Vorort oder Online!
Führungen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Wir bieten ihnen in jeder Führung Informationen zu den wichtigsten Exponaten und unterschiedlichen Schwerpunkten. Jeden letzten Mittwoch im Monat außer in den Schulferien bieten wir eine kostenfreie Führung in der wir „Zusammen über…“ ein ausgewähltes Thema sprechen. Wählen Sie sich eine Führung aus, zu der Sie sich gerne anmelden möchten oder fragen sie nach einer individuellen Führung zu:
- Barrierefreies Wohnen, Hilfsmittel und Assistive Technologien
- Einblicke in die Welt der Gehörlosen und Schwerhörigen
- Übungen und Einblicke in die Gebärdensprache
Individuelle Führungen Dauer und Kosten
Führungen mit einem Schwerpunkt 45 Minuten 12,-€ / Person
Führungen mit zwei Schwerpunkten 1,5 Std 24,-€ / Person
Ermäßigungen gelten für VdK-Gruppen, Studierenden-Gruppen der FRA-UAS und Schüler*innen-Gruppen von Gesundheitseinrichtungen. Die Kosten für Selbsthilfegruppen können von der Krankenkasse gefördert werden.
Anmeldung zu Führungen
Anmeldung bis 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn – Mindestteilnehmer 4 Personen
Bei Buchung der Angebote gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Frankfurter Stiftung www.glsh-stiftung.de
Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem kleinen Essen
Mittwoch und Donnerstag (außer in den Schulferien) bietet der Lernbetrieb des evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit im Cafe Rothschild im EG einen Mittagstisch und Kuchen von 12.30 2bis 16:00 Uhr. – Für 10,-€ können sie einen Mittagstisch mit süßem Abschluss und Getränk unter lernbetrieb[dot]gsz[at]frankfurt-evangelisch[dot]de vorbuchen.
Treffpunkt für Führungen
Der Treffpunkt für Führungen ist links vom Haupteingang im Hof der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige Rothschildallee 16a, 60389 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten & Preise
kostenfreie Führung – in der Regel jeden letzten Mittwoch im Monat außer in den Ferien. Um Spenden wird gebeten.
Individuelle Führungen Vorort oder Online ab 12,-€ / Person
Barrierefreiheit
Auf Anfrage stellen wir für sie einen barrierefreien Parkplatz, eine Induktionsanlage und/oder Dolmetscher zur Verfügung.
online Führungen
Es besteht die Möglichkeit digital „Einblicke in die Erlebnisausstellung“ zu buchen.
Kontakt
Haben sie weitere Fragen? Dann schreiben sie an halloFreiheit[at]glsh-stiftung[dot]de
weitere Informationen
VdK Filmbeitrag zur Erlebnisausstellung
Kommentarbereich geschlossen.