Gastronomie

im Gehörlosenzentrum

Gastronomie im Gehörlosenzentrum – Ein Kooperationsprojekt

Um erstmalig in Frankfurt ein inklusives Ausbildungsprojekt für hörende, schwerhörige und nichthörende junge Menschen zu initiieren, kooperieren der Evangelischem Verein für Jugendsozialarbeit – Produktionsschule Lernbetrieb und die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige miteinander. Ziel der Kooperation ist die Ausbildung, sowie die berufliche und schulische Qualifizierung der genannten Zielgruppe. Als Ausbildungsstätte soll im Frankfurter Gehörlosenzentrum in der Rothschildallee 16 a ein inklusives gastronomisches Begegnungszentrum entstehen, das unter fachlicher Anleitung von den jungen Menschen betrieben wird.

Ziel des Projektes ist die berufliche und schulische Qualifizierung von jungen Menschen in einem inklusiven gastronomischen Ausbildungsprojekt. Die Ausbildung dort soll die Jugendlichen befähigen für sich selbst eine berufliche und persönliche Perspektive zu entwickeln um, im Anschluss eine Arbeit oder Ausbildung, möglichst auf dem ersten Arbeitsmarkt, aufzunehmen. Hemmschwellen und Vorurteile im Umgang miteinander sollen abgebaut werden, gegenseitige Akzeptanz soll erlernt werden.

lernbetrieb1

10 junge Menschen sollen qualifiziert werden, davon 3 Auszubildende und 7 in der beruflichen Qualifizierung. Die berufliche Ausbildung erfolgt nach dem berufsspezifischen Ausbildungsrahmenplan möglichst im dualen System. Jugendliche ohne Hauptschulabschluss können diesen im Rahmen des Projektes erwerben.
Folgende Berufe sollen ausgebildet werden: Koch/Köchin, Servicemitarbeiter/in Küche, Restaurantfachfrau/mann, Hauswirtschafterin, Helferberufe.

Das gastronomische Ausbildungsprojekt im Frankfurter Gehörlosen- und Schwerhörigenzentrum ist Begegnungsstätte für Vereine, Mitarbeiter/innen, Bewohner/innen des Hauses, sowie für Interessierten offen.

Kurz gesagt

Preiswerter Mittagstisch mit saisonalen Gerichten, frisch zubereitet aus Produkten der Region, möglichst aus biologischem Anbau, Snacks, frische Salate

Produktionsschule, Lernbetrieb

Adresse: Zehnmorgenstr. 46
60433 Frankfurt
Telefon: 069 95775210
Fax: 069 95738129

Leiterin und Ansprechpartnerin: Evelyn Rogowski
(Leiterin des Arbeitsbereiches Qualifizierung und Beschäftigung)
Telefon: 069 95775210
Fax: 069 95738129
E-Mail: e[dot]rogowski[at]ejuf[dot]de

Bitte entnehmen Sie detaillierte Informationen zum Lernbetrieb diesem Flyer

Träger

Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Eingetragener Verein
Adresse: Rechneigrabenstraße 10
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 92105-6900
Fax: 069 92105-6999
Email: ev[dot]verein[at]ejuf[dot]de

Geschäftsführerin: Miriam Schmidt-Walter
Telefon: 069 92105-6901
Fax: 069 92105-6999
E-Mail: m[dot]schmidt-walter[at]ejuf[dot]de

nach oben