Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Weiterbildung oder einen Bildungsurlaub bei uns interessieren. Egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittene sind, wir haben für jede Niveaustufe den richtigen Gebärdensprachkurs.
Wir bieten Gebärdensprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen von DGS 1 bis DGS 5 an. Darüber hinaus haben wir auch einen Konversationskurs im Angebot. Unsere Präsenzkurse sind als Bildungsurlaub in Hessen, bzw. als Bildungszeit-Veranstaltungen in Baden-Württemberg, Rheinland Pfalz (nur DGS 1) und Nordrhein-Westfalen anerkannt und finden von Montag bis Freitag jeweils von 9.00 – 16.15 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt.
Einführung in die Gebärdensprache ohne Vorkenntnisse.
DGS 1
Vertiefung Ihrer Kenntnisse aus den Kursen Grundlage I.
DGS 2
Vertiefung und Erweiterung Ihrer Kenntnisse zur Nutzung des Gebärdenraums.
DGS 3
Wiederholen Ihrer Grundlagen zur Nutzung des Gebärdenraums.
DGS 4
DGS 5
Kulturelle und zielsprachliche Formulierungen in unterschiedlichen Textsorten wie Märchen, Fabeln oder Fachtexten.
Konversationskurs
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Einführung in die Gebärdensprache erhalten wollen und bisher über keine Vorkenntnisse verfügen. Für die meisten hörenden Menschen ist die Ausdruckweise dieser visuellen Sprache zunächst ungewohnt. Daher wird der Einstieg durch verschiedene Übungen gezielt vorbereitet.
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
Aus dem Kursinhalt:
Niveaustufe: A1.1 Erfahren Sie mehr über die Niveaustufen gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS):
Kursgebühr: 449,- €
Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner und Schwerbehinderte erhalten einen Nachlass in Höhe von 30,- Euro bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. Dieser Kurs wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration als Bildungsurlaub anerkannt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Mo 10.02.2025 -Fr 14.02.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: 1
Preis: 449,00 €ermäßigter Preis: 419,00 €
Mo 30.06.2025 -Fr 04.07.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: 13
Mo 08.09.2025 -Fr 12.09.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: 22
Mo 17.11.2025 -Fr 21.11.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: 24
In diesem Kurs werden die Kenntnisse aus den Kursen Grundlagen I vertieft und weitere grammatische und kommunikative Kenntnisse, insbesondere die Verneinungsformen, eingeführt.
Voraussetzungen: Teilnahme an Grundkurs (DGS 1) oder grundlegende Kenntnisse der in Grundkurs (DGS 1) vermittelten Fähigkeiten.
Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner und Schwerbehinderte erhalten einen Nachlass in Höhe von 30,- Euro bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Niveaustufe: A1.2 Erfahren Sie mehr über die Niveaustufen gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS):
Dieser Kurs wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration als Bildungsurlaub anerkannt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Mo 17.03.2025 -Fr 21.03.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: Ausgebucht
Mo 25.08.2025 -Fr 29.08.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: 6
In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse zur Nutzung des Gebärdenraums vertiefen und erweitern, auch der Perspektiv- und Rollenwechsel wird durch Dialogübungen und im freien Erzählen weiter geübt. In den Grammatikteilen werden wir Sie mit komplexen Sätzen und Satzverbindungen vertraut machen.
Voraussetzungen: Teilnahme an Aufbaukurs I (DGS 2) oder Kenntnisse der in Aufbaukurs I (DGS 2) vermittelten Fähigkeiten.
Niveaustufe: A1.3
Erfahren Sie mehr über die Niveaustufen gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS):
Mo 05.05.2025 -Fr 09.05.2025, 9:00 Uhr
Mo 06.10.2025 -Fr 10.10.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: 11
In diesem Kurs wiederholen wir gemeinsam die Grundlagen des Gebärdenraums und schauen uns systematisch an, für welche Funktionen er benutzt wird.In Dialog- und Erzählübungen wiederholen wir sämtliche Strukturen aus den vorangegangenen Kursen und verfestigen Ihre zielsprachliche (DGS-typische) Sprachverwendung.
Voraussetzung: Teilnahme an den Aufbaukursen II (DGS 3) oder Kenntnisse der in den Aufbaukursen II (DGS 3) vermittelten Fähigkeiten.
Niveaustufe: A1.4
Es tut uns leid, aktuell haben wir keinen Kurs im Angebot.Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten per E-Mail an veranstaltungen@glsh-stiftung.de.Wir informieren Sie gerne, sobald es neue Kurse gibt.
In diesem Kurs wiederholen wir gemeinsam die Grundlagen des Gebärdenraums und schauen uns systematisch an, für welche Funktionen er benutzt wird.In Übungen zur eigenständigen Produktion und Rezeption unterschiedlicher Textsorten vertiefen Sie Ihre zielsprachliche, DGS-typische Sprachkenntnisse und wie sich die sprachlichen Strukturen in unterschiedlichen Textsorten und Situationen realisieren lassen.
Voraussetzung: Teilnahme an den Aufbaukursen III (DGS 4) oder Kenntnisse der in den Aufbaukursen III (DGS 4) vermittelten Fähigkeiten.
Niveaustufe: A1.5
Mo 10.11.2025 -Fr 14.11.2025, 9:00 Uhr
Freie Plätze: 9
Dieser Kurs widmet sich den kulturellen und zielsprachlichen Formulierungen in unterschiedlichen Textsorten wie Märchen, Fabeln oder Fachtexten. Sie haben die Möglichkeit, selbsterdachten Geschichten zu gebärden. In Kurzreferaten lernen Sie, sich kompetent, strukturiert und differenziert zu ausgewählten Themen zu äußern.
Voraussetzung: Es werden Vorkenntnisse auf Niveau A2 vorausgesetzt. Dies beinhaltet die sichere selbständige Sprachverwendung in der Praxis.
Niveaustufe: A2.2
Der Kurs findet ab einer Teilnehmendenzahl von 7 Personen statt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Mo 21.07.2025 -Fr 25.07.2025, 9:00 Uhr
AUCH WIR VERWENDEN COOKIES:
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung der Website eingesetzt werden sollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.