für Schwerhörige & CI-Träger

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
Kultur erleben in Frankfurt. Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige organisiert kulturelle Treffen für Schwerhörige und CI-Träger, kulturelle oder bildende Veranstaltungen in und um Frankfurt. Die Stadt bietet mit über 50 Ausstellungshäusern eine spannende Museem, die in ganz Deutschland guten Rang und Namen haben.
Führungen mit Funk-Anlage und Induktion
Mittels einer Induktionsanlage und dem Einschalten der T-Spule am eigenen Hörgerät können auch Schwerhörige und CI-Träger Führungen durch eine Ausstellung oder eine kulturelle Aktion akustisch besser mitverfolgen. Je nach Veranstaltung achten wir darauf, dass die Teilnehmerzahl angemessen ist, so dass jeder Teilnehmer ein optimales Hörerlebnis hat.
Treffen in kleinen Gruppen
Aufgrund der Coronasituation vernetzen wir Interessierte, sammeln und bieten Ideen für individuelle und digitale Treffen und Ausflüge in kleinen Gruppen.
Wie beispielsweise: Besuch der Ausstellung HalloFreiheit! Wanderungen in Frankfurt und Umgebung, digitale Wein- und Kochveranstaltungen und andere kurzfristige outdoor Freizeitaktivitäten.
Interessierte können sich bitte direkt hier anmelden.
April.2021 – Die Zeichenschule
Feine Linien, energische Schraffuren, weiche Striche – so individuell wie die Handschrift des Künstlers, so vielfältig sind auch seine Ausdrucksmittel. Wir betrachten Originalzeichnungen. Die Zeichenschule bietet die Gelegenheit die zeichnerischen Techniken unter künstlerischer Anleitung selbst zu erproben.
Wann: April 2021
Kosten: 10 € / 7 € ermäßigt* für Mitglieder des DSB-Ortsverein und Förderer der Stiftung
Bitte bei bestätigter Anmeldung in einem Umschlag mit Namen mitbringen.
Wo: Frankfurter Goethe-Haus / Freies Deutsches Hochstift
Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt am Main Arkadensaal
ausgebucht Anmeldung – auf Anfrage – hier.
Anmeldung zum kostenfreien Newsletter – hier
Der Deutsche Schwerhörigenbund Landesverband Hessen fördert diese Veranstaltungen.
Kommentarbereich geschlossen.