für Schwerhörige & CI-Träger

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
Kultur erleben in Frankfurt. Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige organisiert kulturelle Treffen für Schwerhörige und CI-Träger, kulturelle oder bildende Veranstaltungen in und um Frankfurt. Die Stadt bietet mit über 50 Ausstellungshäusern eine spannende Museem, die in ganz Deutschland guten Rang und Namen haben.
Führungen mit Funk-Anlage und Induktion. Mittels einer Induktionsanlage und dem Einschalten der T-Spule am eigenen Hörgerät können auch Schwerhörige und CI-Träger Führungen durch eine Ausstellung oder eine kulturelle Aktion akustisch besser mitverfolgen. Je nach Veranstaltung achten wir darauf, dass die Teilnehmerzahl angemessen ist, so dass jeder Teilnehmer ein optimales Hörerlebnis hat.
Jan-Mai 2023 Vortragsreihe der Stiftung Polytechnischen Gesellschaft
kostenfreie Vortragsreihe der Polytechnischen Gesellschaft
Für Hörgeräte und CI-Träger steht eine Induktionsanlage zur Verfügung.
in Präsenz vor Ort und im Youtube-Livestream
Wo: 19.00 Uhr in der Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
– Für eine Platzreservierung in den ersten Reihen, bitten wir um Anmeldung – Zur Anmeldung bitte hier clicken
Neuer Termin 21.03.2023 19.00 Uhr Radverkehrsforschung. Der Beitrag des Fahrrads zur Mobilitätswende.
MitProf. Dr.-Ing. Martina Lohmeier, Radverkehrsforscherin Moderation: Susan Kades, hr-iNFO
14.03.2023 19.00 Uhr In ewiger Schuld? Nachhaltige Finanzierung der Kommunen.
Mit Dr. Bastian Bergerhoff, Michael Boddenberg und Prof. Dr. Alfons J. Weichenrieder Moderation: Dorothee Holz, ARD-Finanzredaktion
28.03.2023 19.00 Uhr Energie für Frankfurt. Ist Co²-Neutralität möglich?
Mit Dr. Constantin H. Alsheimer Moderation: Stephan Hübner, hr-iNFO
04.04.2023 Bio und regional: Wie Ernährung in Frankfurt nachhaltig wird
Mit Sarah Dias, Christoph Graul, Juliane Ranck, Harald Rühl, Joerg Weber
Moderation: Dr. Alexandra von Winning, Polytechnische Gesellschaft e.V.
25.04.2023 19.00 Uhr Wer geht dann noch in die Oper? Wie sich die Frankfurter Kultur auf die Zukunft einstellen muss.
Mit Prof. Elmar Fulda, Feramuz Sancar, Prof. Matthias Wagner K Moderation: Eva-Maria Magel, FAZ Rhein-Main-Zeitung
09.05.2023 19.00 Uhr Denkmalschutz, Klimaschutz: Was auf Hausbesitzer zukommt
Mit Jürgen H. Conzelmann, Dr. Stefan Timpe, Prof. Anja Willmann
Moderation: Jan Tussing, hr-iNFO
23.05.2023 19.00 Uhr Stadtnatur vs Wohnungsbau: Auswege aus der Flächenkonkurrenz
Mit Mike Josef, Frank Junker, Dr. Julia Krohmer, Nicola Stattmann und Prof. Dr. Georg Zizka Moderation: Stephan Hübner, hr-iNFO
13.04.2023 West-Side-Story in der Alten Oper Frankfurt
Gemeinsamer Ausflug zum Musical-Klassiker in die Alten Oper
Leidenschaftliche Rhythmen in New York Upper West Side, eine verhängnisvolle Feindschaft zwischen den Banden und mittendrin die große Liebe, die gegen Hindernisse kämpft und tragisch scheitert.
In englischer Sprache mit deutschen Untertiteln!
Im gesamten Saal ist eine direkte Übertragung an Ihre T-Spule für Hörgeräte- und CI-Träger über eine Infrarot-Sendeanlage an der Decke möglich. Für guten Empfang sollten keine Sitzplätze unter dem Rang/Balkon ausgewählt werden, damit der freie Zugang zur Decke gewährleistet wird. Bitte lassen Sie sich vom Theater einen Transmitter geben.
In der 10ten Reihe sind von uns für Interessierte Plätze reserviert.
Preis: 87,40€ bzw. 46,- € (ermäßigt ab 80 GdB Schwerbehindertenausweis)
Treffpunkt im Foyer: Donnerstag, den 13. April 2022, 19.15 Uhr, in der Alte Oper, Opernplatz, 60313 Frankfurt (Musicalstart 20.00 Uhr)
Anfahrt: Vom Hbf mit S1, S6 oder S8, Ausstieg „Taunusanlage“ Mit U6 und U7 Ausstieg „Alte Oper“. Mit dem Auto den Schildern „Messe“ und Richtung „Alte Oper“ folgen. Mehrere Parkhäuser in Umgebung. Im Parkhaus „Alte Oper“ kann Parkticket schon vor der Veranstaltung geholt werden, damit es danach keinen Stau an der Kasse gibt.
Anmeldung für die von uns reservierten Plätze- bitte hier clicken
Hinweis: Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen von uns reserviert ist, achten Sie bitte auf unsere Bestätigung und weitere Informationen.
Alternativ können Sie auch direkt Plätze über die Alte Oper buchen.
Frankfurter Treff für Menschen mit Hörverlust
Kooperation mit Auditio – In regelmäßigen Abständen trifft sich die Selbsthilfegruppe im EG, im Foyer der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige, Rothschildallee 16a, 60389 Frankfurt. Neben dem Spaß am Zusammensein bei den Treffen, tauschen sich Hörgeräte- und CI-Träger*Innen über die Herausforderungen im Alltag mit der Hörbehinderung aus.
Bei den Treffen wird für alle auf eine gute Verständigung geachtet. Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige unterstützt diese Treffen mit einer Funkmikrofonanlage. In Kombination mit im Hörgerät eingeschalteten T-Spule wird eine Störlärmfreie Kommunikation ermöglicht. Interessierte Höreingeschränkte sowie CI-Träger sind in dieser Gesprächsrunde immer herzlich willkommen.
Eine verbindliche Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um den Termin für das nächste Treffen zu erfahren, können Sie per E-mail mit der Ansprechpartnerin, Rita Wilbert Kontakt aufnehmen. Wilbert[at]glsh-Stiftung[dot]de
Eigene Treffen organisieren – Gleichgesinnte einladen
Wir unterstützen gerne auch bei der Umsetzung Ihrer Ideen für individuelle und digitale Treffen und Ausflüge. Wie beispielsweise: Besuch der Ausstellung „HalloFreiheit!“, Wanderungen in Frankfurt und Umgebung, digitale Wein- und Kochveranstaltungen und andere outdoor Freizeitaktivitäten. Interessierte können sich bitte direkt hier zu einem Planungsaustausch anmelden.
Anmeldung zum Newsletter
Um auf dem Laufenden zu unseren aktuellen Veranstaltungen zu bleiben, können Sie sich zum kostenfreien Newsletter anmelden. – clicken
Kommentarbereich geschlossen.