Ein Treff, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen
Sprache ist vielfältig, wie wir. Für alle mit und ohne Gebärdensprachkenntnisse. Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige möchte hörbeeinträchtige Kinder unterstützen ihre Identität zu finden und Sprachenvielfalt sowie kulturelle Teilhabe fördern.
Die Frankfurter Stiftung organisiert im Rahmen des „Eltern-Kinder-Treff“ verschiedene Treffen, für von Hörbehinderung betroffene Familien, für Kinder, Eltern und Geschwister aus Frankfurt und Umgebung.
Die Treffen dienen dazu sich auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und durch gemeinsame Aktivitäten Kraft und Empowerment zu erfahren. Neben den Treffen in den Räumlichkeiten der Stiftung werden auch Ausflüge im Bereich Kultur, Bildung und Freizeit durchgeführt.
Helfer – gesucht – mit und ohne Gebärdensprachkenntnissen, Coda, CI oder Hörgeräteträger- die uns gerne bei der Organiastion weiterer Treffen unterstützen möchten.
Noch Fragen? Dann wendet euch an Ulrike Schneider über unser Kontaktformular rechts.
online Spieletreff – Escape Game
Neu – jetzt als online Workshop
für Kinder, Jugendliche
und für die ganze Familie
In der Ausstellung HalloFreiheit bekommt ihr Einblicke in die Welt der Gehörlosen und Schwerhörigen und entwickelt mit einer Museumsagentur ein Escape Game – bis Dezember noch kostenfreier online workshop – nur noch begrenzte Terminauswahl – für mehr Infos klicken sie bitte: hier
Online Elterntagung
Die Elternvereinigung hörgeschädigter Kinder in Hessen und
die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige, laden euch herzlich zu einem digitalen online Treffen ein
am 10. Dezember.2020
19.30 – 20.30 Uhr
Bei Bedarf mit Gebärden- und Schriftdolmetschern
Kommunikation mit Menschen mit Hörverlust – ein verstecktes Missverständnis.
Kommunikationstrainer und Berater Jochen Müller spricht über wichtige Aspekte für eine gelingende Kommunikation zwischen Menschen mit Hörverlust und Normalhörenden. Nach dem Vortrag steht Jochen Müller für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Tipps für den Unterricht mit Maskenpflicht
Wie klappt der Unterricht mit Maskenpflicht in Hessen? Die aktuelle Situation an den Schulen stellt für Menschen mit Hörverlust besondere Herausforderung an die Kommunikation.
Mit der Anmeldung erhaltet ihr einen jit.si meet Link. Bitte einfach unter google Chrom öffnen! Fürs Handy benötigt ihr die jit.si meet App. Einfach mal ausprobieren, Programm öffnen, Mikro und Kamerafunktion ein paar Minuten vorher ausprobieren. Mit Anklicken des Links stellt ihr die Verbindung her und bestätigt, dass ihr Daten, Video und Ton Übertragung für ein Stammtischtreffen weiterverarbeitet werden dürfen. Wir versichern persönliche Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutzvorschriften zu behandeln. Es dürfen KEINE Video oder Tonaufnahmen gemacht werden. Weitere Infos zum Datenschutz findet ihr unter unserer Datenschutzerklaerung
Anmeldung mit Angaben zum Dolmetscherbedarf bitte bis 03.12.2020 – hier
Lust selber ein Treffen zu organisieren – oder eine Idee?
Wir sammeln eure Vorschläge und vernetzen Interessierte. Schickt uns eure Wünsche für individuelle Ausflüge und digitale Treffen und uns lasst uns gemeinsam eure Ideen umsetzen.
Kostenfreier Newsletter – weitere Informationen zu unseren nächsten Treffen erhalten sie hier
Wir freuen uns, wenn ihr diese Info auch an Interessierte weiterleitet.
Kommentarbereich geschlossen.