Integrationskurse für taube und schwerhörige Flüchtlinge und Migranten
Die Sprachen und Kulturen eines Landes zu verstehen, ist wichtig, um sich im Alltag zurecht zu finden und sich wohl zu fühlen. In unseren Integrationskursen bringen wir Ihnen die deutsche Schriftsprache, die deutsche Kultur, die Deutsche Gebärdensprache und die Kultur der gehörlosen Menschen (Gebärdensprachkultur) näher.
Wir bieten sowohl für taube als auch für schwerhörige Flüchtlinge und Migranten spezielle Integrationskurse an, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden. Ebenso eignen sich unsere Kurse auch für taube Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind und ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.
Die Kurse setzen sich zusammen aus einem Sprachkurs (900 Unterrichtsstunden) und einem Orientierungskurs für das Leben in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). Beide Kurse werden mit bundesweit einheitlichen Tests abgeschlossen. Für den Sprachkurs der „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (Sprachniveau A2 / B1) und für den Orientierungskurs der Test „Leben in Deutschland“.
Je nach sprachlicher Orientierung können Sie sich zwischen einem Kurs in Gebärdensprache oder in Lautsprache entscheiden. Die gebärdensprachlichen Kurse werden vorrangig von tauben Dozent*innen unterrichtet während die lautsprachlichen Kurse nur von hörenden Dozent*innen unterrichtet und durch eine FM-Anlage (drahtlose Signalübertragungsanlage) technisch unterstützt werden.
Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Integrationskursen oder möchten Sie sich anmelden? Dann setzten Sie sich mit Frau Eppler telefonisch unter 069-94 59 30 – 27 oder per E-Mail: integration[at]glsh-stiftung[dot]de in Verbindung.
Sprechstunde
Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass für unsere Sprechstunde die 3G-Regel gilt.
Kommentarbereich geschlossen.