Was ist ein Hausgebärdensprachkurs?
Im Hausgebärdensprachkurs vermitteln wir Ihrem Kind und Ihnen in Ihrem häuslichen Umfeld die Gebärdensprache. Dadurch eröffnet sich eine neue Möglichkeit der Kommunikation innerhalb der Familie. Denn für eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kind ist eine reibungslose Kommunikation wichtig. Ebenso dient die Gebärdensprache der schulischen Teilhabe und Bildungsfähigkeit des hörgeschädigten Kindes. Beherrscht das Kind die Gebärdensprache, kann es in der Regelschule mit Dolmetscher*innen für Gebärden- und Lautsprache inklusiv beschult werden.
Unser Angebot richtet sich an:
- Eltern gehörloser und schwerhöriger Kinder und an die Geschwister
- alle interessierten Familienmitglieder
Wir arbeiten zusammen mit:
- Frühförderstellen
- Schulen für hörgeschädigte Kinder
- Elternvereinigungen
- Therapeut*innen
- Sozialarbeiter*innen
Wir unterstützen Kinder, die
- gehörlos
- schwerhörig
- CI-Träger*innen
- spätertaubt sind
Unser Ziel ist es ….
- Hemmungen und Kommunikationsbarrieren, die durch die Hörschädigung vorhanden sind, abzubauen
- eine Brücke zu bauen, um so die Familie in einer Sprache zusammenzuführen
- dass gehörlose und schwerhörige Kinder mit Hilfe der Gebärdensprache aktiv ins Gespräch kommen, um ihre Umwelt nicht nur zu sehen, sondern diese auch zu verstehen
- Kindern und Eltern zu ermöglichen, ihre Emotionen, Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken und gegenseitig zu verstehen
- gehörlosen und schwerhörigen Kindern die gleichen Chancen für kognitives Lernen zu geben, wie Gleichaltrige ohne Hörschädigung
- Anlaufstelle und Ansprechpartner*innen zu sein, wenn es um das Thema Gebärdensprache geht
Unser Angebot
- Unterricht in Deutscher Gebärdensprache und/oder lautsprachbegleitende Gebärden
- nach Absprache (in der Regel wöchentlich) zwei Unterrichtsstunden (90 min.) bei Ihnen Zuhause, in der gewohnten Umgebung des Kindes
- inhaltlich orientieren wir uns am familiären Alltag, am Bedarf der Familie und an Spiel- und Lernsituationen der Kinder
- Die Kosten werden in der Regel von den Sozialämtern übernommen. Bei der Antragstellung sind wir Ihnen gerne behilflich
- Haben Sie Fragen oder möchten ein Angebot für einen Hausgebärdensprachkurs? Dann setzten Sie sich mit Frau Eppler telefonisch unter 069-94 59 30 – 27 oder per E-Mail: dgskurse[at]glsh-stiftung[dot]de in Verbindung
Download
Alle Informationen zu den Hausgebärdensprachkursen finden Sie in diesem PDF:
Kommentarbereich geschlossen.